Unser Konzept

Wir sind eine Kindertagespflege im Prenzlauer Berg und sind sehr gern für Ihre Kinder von Montag bis Freitag da. Wir betreuen in liebevoller familiärer Atmosphäre bis zu 8 Kinder im Alter zwischen 7 Monate und 3 Jahren. Wir bieten den Kindern eine individuelle Betreuung und Entwicklungsförderung an. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder stets im Vordergrund. Unser Tagesablauf ist auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten und ist je nach Gruppensituation variabel. Feste Zeiten gibt es für die Mahlzeiten und den Mittagsschlaf.

 

In unser schnelllebigen Zeit fällt es mitunter schwer sich „Zeit zu nehmen“ für das Kind, ihm ausreichend Aufmerksamkeit und Beachtung entgegenzubringen, sich auf das Kind einzulassen. Genau da setzen wir an...

 

Im Vordergrund steht für uns, dass sich die Kinder während der Betreuungszeit wohl fühlen. Außerdem ist es uns sehr wichtig, dass der Umgang miteinander vertrauensvoll und respektvoll verläuft. Die Kinder erfahren uns als ein Gegenüber, der ihre Gedanken und Aktivitäten wahrnimmt, sich für ihre Ideen interessiert, sie ernst nimmt und sie in ihrem Tun bekräftigt und anregt.

Wir unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung der Selbständigkeit und des Selbstbewusstseins und schaffen einen Rahmen, in dem sie aktiv und ideenreich mitbestimmen und mitgestalten können. Es stehen vielfältige Angebote zur Verfügung und sie werden von uns dabei mit Spiel und Spaß unterstützt und gefördert.

Gemeinsame Rituale, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder stärken und Orientierung und Sicherheit bieten, sind ein fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Das körperliche Wohlbefinden der Kinder ist ein Grundanliegen, dass wir durch gesunde Essgewohnheiten unterstützen, zu körperlicher Bewegung anregen und hygienische Kompetenzen fördern.

Es wird viel vorgelesen, meist aus Büchern die von den Kindern ausgesucht oder mitgebracht werden. Nach dem Grundsatz "Sprache fördern, statt fordern" unterstützen wir die Kinder in ihrer Sprachentwicklung. Rhythmus und Körpererfahrung durch Fingerspiele, Bewegungslieder und viel gemeinsames Singen fördert das Sprachgefühl in besonderer Weise und macht uns allen viel Spaß.